Aldi Deutschland will schnell Maßnahmen zum Tierschutz ergreifen
Nachrichten Fleisch
Heute 15:03 Uhr – Redaktion Agrarbetrieb
Die deutsche Filiale der Supermarktkette Aldi hat angekündigt, sich von „traditionellem“ Frischfleisch in den Regalen entfernen zu wollen. Bis 2025 soll Fleisch aus dem Stall nur noch aus neuen Fleischregalen verbannt werden, die nur den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Für Frischfleisch von Rind, Schwein, Geflügel und Pute gelten strenge Anforderungen, nicht jedoch für spezialisiertere und tiefgekühlte Produkte. Obwohl die Ziele ehrgeizig sind und mehr Investitionen erfordern, hofft das Team, dass der Wechsel besser wird. „Sie dienen dem Tier, der Zukunft der teilnehmenden Unternehmen, den Kunden und sind einfach hoffnungslos“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Mit der Vorab-Ankündigung will Aldi den Tierhaltern und Fleischverarbeitern genügend Zeit geben, um die notwendigen Veränderungen vorzunehmen.
Duits ‘Home-Einstellungen’
Wie das beste Life-Star-System des Tierschutzes gibt es in Deutschland ein System, das Verbrauchern einen Einblick in das Leben der Tiere ermöglicht. Es handelt sich um ein 4-Punkte-System, bei dem die Tiere von Form 1 von Betrieben stammen, die nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, während die Tiere von Form 4 von Bio-Betrieben stammen.
Laut Form 2 haben im Stall lebende Schweine etwas mehr Platz (0,85 m2 statt 0,75 m2) und Zugang zu organischen Derivaten. Formular 3 Für Schweine, die im Haltungssystem gehalten werden, gelten viele strenge Anforderungen. Für Mastschweine sollten mindestens 1,05 m2 zur Verfügung stehen. Außerdem sollte das Umleitungsmaterial in Form von organischem Material, beispielsweise Stroh, zur Verfügung stehen.
Stabiles Außenklima
Die größte Investition ist jedoch der Klimabedarf, den dieses Betriebssystem erfordert. Die Bedingungen besagen, dass der Stall ein „Außenklima“ haben muss. Zumindest sollten diese Betriebe über offene Frontställe verfügen, die es ermöglichen, frische Schweine im Freien zu erreichen.
Bis 2030 will Aldi Frischfleisch von Betrieben der Betriebe 3 und 4 verkaufen: bewirtschaftete Schuppen oder Betriebe mit Biobetrieben. Bis 2025 werden nur noch gesetzliche Vorgaben (Form 1) Fleisch bereits aus neuen Fleischregalen verbannen. Der Zeitraum von 2025 bis 2030 ist eine Übergangszeit, in der Fleisch gemäß den Anforderungen des Formulars 2 verkauft wird.
Betreuung von Viehzüchtern
Die Interessen der Tierhalter in Deutschland richten sich nach den deklarierten Anforderungen. Sie befürchten, dass die Viehzüchter belastet werden und die Wertschöpfung des Fleisches nicht ausreicht, um all diese Kosten zu decken.
© DCA-Multimedia. Diese Marktinformationen sind urheberrechtlich geschützt. Inhalte dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von DCA Multimedia in keiner Form und in keiner Form vervielfältigt, verbreitet, verbreitet oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Zum Thema passende Artikel
Kommentar zu diesem Artikel