Horten führt dazu, dass Kriminelle Waren stehlen
Horten führt dazu, dass Kriminelle Waren stehlen
172 Millionen Euro
Die Verluste aufgrund von Warendiebstahl waren 2020 um fast ein Viertel höher als vor zwölf Monaten. Nach Angaben der internationalen Sicherheitsorganisation TAPA belief sich diese Summe in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) auf 172 Millionen Euro.
Eric Verheugen
Eine E-Mail senden
Tapa schreibt das in seinem Jahresbericht. Obwohl die Regierungen den Bewohnern im vergangenen Jahr geraten haben, so weit wie möglich zu Hause zu bleiben, verzeichnete Tapa in 56 Ländern der EMEA-Region 6.463 Fälle von Warendiebstahl. Kriminelle plündern durchschnittlich eine halbe Million pro Tag.
Kriminelle in Großbritannien und Deutschland übernahmen mit 3.100 und 1.727 Diebstählen die Führung. Zusammen machen diese Länder drei Viertel aller gemeldeten Vorfälle aus. Laut Tapa liegt dies nicht nur daran, dass Großbritannien und Deutschland bekanntermaßen Waren stehlen, sondern die Zahlen zeigen auch, dass die Regierungen in beiden Ländern proaktiv Daten austauschen.
Holland
Sechs weitere Länder meldeten im vergangenen Jahr mehr als 100 Fälle von Warendiebstahl. Dies sind Russland (307), die Niederlande (199), Spanien (178), Italien (121), Südafrika (105) und Dänemark (101).
Der Schaden war im vergangenen Jahr um fast 25% höher als im Jahr 2019. Dies ist die zweithöchste Kriminalitätsrate seit TAPA. Nach Angaben der Organisation trugen häufig falsche Berichte über Engpässe und leere Regale im Supermarkt zur Zunahme bei. Lebensmittel waren unter Hortverbrechern am häufigsten (536 Fälle), gefolgt von Tabakerzeugnissen (403 Diebstähle). Die wirtschaftliche Unsicherheit und die hohe Nachfrage nach Medizinprodukten haben ebenfalls zu einem Anstieg der Kriminalitätsraten geführt.
Parken
Mehr als 56% dieser Waren wurden von Lastwagen und Lieferfahrzeugen gestohlen. Besonders auf Parkplätzen und öffentlichen Plätzen. Nur 232 Fälle betrafen Diebstahl aus Logistikzentren. Laut Tapa trägt der Mangel an sicheren Parkplätzen für Lastwagen dazu bei, dass diese Zahlen steigen. Die Hälfte der Diebstähle fand auf ungesicherten Parkplätzen statt.